Psy-RENA Nachsorge
Über uns
Das Therapiezentrum am Schlosspark bietet das Nachsorgeprogramm „Psychosomatische Rehabilitationsnachsorge Psy-RENA" für Versicherte der Deutschen Rentenversicherung seit vielen Jahren an. Sinn und Ziel unseres Angebots ist es, Patienten die Rückkehr in den Alltag nach ihrer stationären oder ambulanten psychosomatischen Rehabilitationsbehandlung zu erleichtern. Sich wieder einfinden müssen in ein meist unverändertes häusliches und berufliches Umfeld kann zu Enttäuschungen oder Konflikten führen, deren Bewältigung durch den Besuch einer Nachsorgegruppe leichter gelingt.
Ambulante Leistungen
Im Schutzraum der Therapiegruppe und unter Anleitung erfahrener Psychotherapeuten können eigene Verhaltens- und Erlebensweisen reflektiert, soziale Kompetenzen erweitert und konflikthafte Beziehungen bearbeitet werden. Dies stärkt den Zugang zu eigenen Ressourcen und ermöglicht einen achtsameren Umgang mit sich und anderen. Das Nachsorgeprogramm beinhaltet 25 Gruppensitzungen à 90 Minuten, ein Aufnahme- und ein Abschlussgespräch und kann auch begleitend zu einer kassenfinanzierten Psychotherapie in Anspruch genommen werden.
Ansprechpartner

REHA Nachsorge / PSY-RENA
Schlosspark-Klinik
Sabine Belz
Sprechzeiten & Termine
Anmeldung Schlosspark-Klinik
Montag bis Donnerstag
07.00 – 18.00 Uhr
Freitag
07.00 – 16.00 Uhr
Tel. +49 (0)30 3264-1130
Fax +49 (0)30 3264-1139
E-Mail
Heubnerweg 2, 14059 Berlin
Wegbeschreibung
-
Lageplan
-
Öffentliche Verkehrsmittel
- S-Bahn 41 | 42 | 46 bis Westend
- U-Bahn 2 bis Sophie-Charlotte-Platz, dort umsteigen in Bus 309
- U-Bahn 7 bis Wilmersdorfer Str., dort umsteigen in Bus 309
- Bus M45 bis Sophie-Charlotten-Str., dort umsteigen in Bus 309 (oder 10 Minuten Fußweg)
- Bus 309 bis Schlosspark-Klinik
-
Parken
Parken ist auf den ausgewiesenen Stellflächen und in der Tiefgarage gegen eine Gebühr möglich.